Du hast genug von einem normalen Arbeitgeber? Jetzt Karriere machen

Existenzgründung

Fachkräfte: Fast die Hälfte der Stellen nicht besetzt

06.11.2023

Die Betriebe konnten im ersten Halbjahr 2022 rund 45 Prozent der Stellen für Fachkräfte nicht besetzen. Damit hat sich die Quote in den vergangenen 10 Jahren nahezu verdoppelt. Das geht aus einer Betriebsbefragung des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor.

KMU wichtige wirtschaftliche Säule

02.11.2023

Knapp 3,4 Millionen Unternehmen in Deutschland zählen gemäß der KMU-Definition der Europäischen Kommission zu den kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), das sind über 99 Prozent aller Unternehmen der Privatwirtschaft.

Praxen und Apotheken: Gut ein Zehntel schließt ohne Nachfolge

02.11.2023

Den Abgabeprozess stellen sich die meisten Praxen und Apotheken schwieriger vor, als er tatsächlich ist. Doch der angestrebte Erlös wird nicht immer erreicht, und 11 Prozent schließen sogar ohne Nachfolge. Das geht aus einer Umfrage der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hervor.

Ohne Papier und Fax geht in der Verwaltung nichts

31.10.2023

PDF runterladen, ausfüllen und ausgedruckt zurück ans Amt schicken oder den Antrag per Fax an die Behörde übermitteln – so sieht für die Mehrheit der Unternehmen in Deutschland immer noch der Kontakt mit der öffentlichen Verwaltung aus.

Beratungsnetzwerk für Handwerksbetriebe

23.10.2023

Die Förderung des Beratungsnetzwerkes für Handwerksbetriebe wird fortgesetzt. Mit ihr können überwiegend kleine Handwerksbetriebe unentgeltlich externen Sachverstand zu Fragen der Unternehmensführung zu nutzen.

Kleine Unternehmen profitieren von der Abhilfeklage

12.10.2023

Das Gesetz zur Umsetzung der EU-Verbandsklagenrichtlinie ist heute im Bundesgesetzblatt verkündet worden und wird damit am 13.10.2023 in Kraft treten. Kleine Unternehmen werden darin Verbraucherinnen und Verbrauchern gleichgestellt.

Kontakt Karriere
crossmenu