20.03.2023
Der mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz 2022 eingeführte Kombinationsabschlag in Höhe von 20 Prozent für neue Arzneimittel ist nach Ansicht der Bundesregierung gerechtfertigt.
13.03.2023
Bis zum Jahr 2025 sollen 80 Prozent der gesetzlich Versicherten über eine elektronische Patientenakte (ePA) verfügen, kündigte das Bundesgesundheitsministerium an.
09.03.2023
Das Verwaltungsgericht Osnabrück hat eine Klage von einer Fachärztin und einem Facharzt für Innere Medizin abgewiesen, die Weiterbildung für Allgemeine Medizin anbieten wollten.
03.03.2023
Eine fristlose Kündigung wegen eines Statuswechsels von einer freiberuflichen Tätigkeit zu einem versicherungspflichtigen Beschäftigungsverhältnis ist unwirksam, entschied das OLG Frankfurt im Fall einer Hebamme.
25.02.2023
Der Verkauf von Waren ist laut BFH grundsätzlich eine typische Handelstätigkeit, die nicht die Voraussetzungen eines steuerlich privilegierten Zweckbetriebs erfüllt - auch wenn die Kundschaft Blinde und Sehbehinderte sind.
20.02.2023
Der Bereitschaftsdienst von Klinikärzten ist Arbeitszeit. Er zählt auch als Zeit der Erwerbstätigkeit im Sinne des Elterngeldrechts und kann deshalb dazu führen, dass eine Ärztin keine Partnerschaftsbonus-Monate beim Elterngeld bekommt. Das hat das Landessozialgericht Sachsen-Anhalt entschieden.