Liebe Blogleser, schon wieder neigt sich ein Jahr zu Ende und wieder einmal ging es (gefühlt) viel schneller vorbei als all die Jahre vorher.
Liebe Blogleser, schon wieder neigt sich ein Jahr zu Ende und wieder einmal ging es (gefühlt) viel schneller vorbei als all die Jahre vorher.
Steuerrechtlich ergießt an… https://rebmann-prendel-trapp.de/blog/rien-ne-vas-plus-nichts-geht-mehr/
Für alle, die sich– wie ich – gerne erst kurz vor den Feiertagen nach Weihnachtsgeschenken umschauen, haben wir Ihnen noch einige Tipps für die steuerliche Akzeptanz als Betriebsausgabe Ihrer Geschenke an Geschäftsfreunde und Mitarbeiter gemacht.
Für alle, die sich– wie ich – gerne erst kurz vor den Feiertagen nach Weihnachtsgeschenken umschauen, haben wir Ihnen noch einige Tipps für die steuerliche Akzeptanz als… https://rebmann-prendel-trapp.de/blog/weihnachtsgeschenke-und-die-leidige-frage-nach-der-steuer/
Der Bundesrat hat am 23. November 2018 dem "Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften (= Jahressteuergesetz 2018)" zugestimmt.
Der Bundesrat hat am 23. November 2018 dem "Gesetz zur Vermeidung von Umsatzsteuerausfällen beim Handel mit Waren im Internet und zur Änderung weiterer steuerlicher Vorschriften… https://rebmann-prendel-trapp.de/blog/privatnutzung-von-elektro-oder-hybridfahrzeugen/
In Deutschland sind laut Armutsbericht der Bundesregierung mehr als zwölf Millionen Menschen von Armut bedroht, drei Millionen arbeitslos und etwa 300 000 obdachlos.
In Deutschland sind laut Armutsbericht der Bundesregierung mehr als zwölf Millionen Menschen von Armut bedroht, drei Millionen arbeitslos und etwa 300 000 obdachlos.
In… https://rebmann-prendel-trapp.de/blog/vorsicht-beim-spenden-vor-weihnachten/
Nach einem Bericht der FAZ erwarten die Bistümer und Landeskirchen für 2014 elf Milliarden Euro Einnahmen aus der Kirchensteuer. Die Katholische Kirche kann dem Bericht nach mit zusätzlichen 250 Millionen Euro rechnen; die Evangelische Kirche erwartet gut…
Nach einem Bericht der FAZ erwarten die Bistümer und Landeskirchen für 2014 elf Milliarden Euro Einnahmen aus der Kirchensteuer. Die Katholische Kirche kann dem Bericht nach mit… https://rebmann-prendel-trapp.de/blog/glaubensbekenntnis-den-fiskus/
Pressemitteilung des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom 16.05.2013: Die Benutzung des Gäste-WCs in der Privatwohnung eines Betriebsprüfers ist nicht beruflich veranlasst. Kosten für die Renovierung des WC sind daher steuerlich nicht absetzbar.
Pressemitteilung des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom 16.05.2013: Die Benutzung des Gäste-WCs in der Privatwohnung eines Betriebsprüfers ist nicht beruflich veranlasst.… https://rebmann-prendel-trapp.de/blog/das-arbeitszimmer-als-stiller-ort-und-umgekehrt/